Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Seite. Viel Spaß beim Stöbern. Unser Weinverkauf ist, nach telefonischer Vereinbarung, jederzeit für Sie geöffnet.

Sie erreichen uns unter:

Tel.: (0 63 23) 53 63

Fax: (0 63 23) 68 67

Oder schicken sie uns eine EMail an info@krahl-hainfeld.de

Ihr AAX - Team

Kundenbrief

Hainfeld, im März 2023

Liebe Weinfreunde!

Wie viele von Euch wissen, ist das Leben und auch das Wetter kein Wunschkonzert. Nach dem extrem trockenen Sommer kam im September noch der ersehnte Niederschlag. Aber glücklicherweise sind die Trauben gesund geblieben und haben eine ausgezeichnete Qualität bekommen. So haben wir vom Jahrgang 2022 Weine im Keller, die von einer eleganten Reife geprägt sind. Ihr könnt Euch auf sehr fruchtige und filigrane Weißweine, sowie farbintensive und fruchtbetonte Rotweine mit weichen Tanninen freuen. Sie öffnen durch den Genuss die Herzen und zaubern ein Lächeln auf die Lippen.

Nachfolgend ein paar Inspirationen zu unseren neuen Listen:

• Der 2022er Dornfelder Rotwein TROCKEN (Nr. 2B), ein intensiver, vollmundiger Wein mit kräftigem, fruchtigem Geschmack und Fülle.

• Auf der Nr. 6B der 2022er Spätburgunder Rosé TROCKEN, sommerlich erfrischend mit feinem Bukett, mild in der Säure, der ideale Terrassenwein.

• Der 2022er Auxerrois TROCKEN (Nr. 7B), ein bunter Strauß an vielfältigen Aromen, belebend und harmonisch in der Fruchtsäure.

• Für Liebhaber nicht ganz trockener Weine ist der 2022er Weißer Burgunder HALBTROCKEN (Nr.17B), ein idealer Essensbegleiter, ein eleganter Wein mit feinem Schmelz.

• Besonders empfehlen können wir unseren diesjährigen Roten Traubensaft mit Sauerkirschsaft (Nr. 28B), 100% Muttersaft, ein fruchtiges Geschmackserlebnis und ein Traum ohne Alkohol.

Wir arbeiten Tag für Tag gemeinsam daran, Weine zu erzeugen, die Freude machen, höchste Ansprüche erfüllen und glücklich machen. Sie sind alle spontan vergoren und nicht „geimpft“. Wir mischen nicht und legen sehr großen Wert auf „Originale“, wie Ihr es auch seid. Denn jeder Jahrgang ist anders und etwas Besonderes, eben ein „Unikat“.

Mit dem LKW beginnen unsere Auslieferungen ab Mitte März und wir kommen auch gerne wieder zu Euch. Zur besseren Planung denkt bitte an eine rechtzeitige Bestellung.

Euer AAX-Team und Franz der III. Krahl von Hainfeld!

• Man kann sich wohl in einer Idee irren, aber nicht mit dem Herzen!

• Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)

• Zwei Pälzer sitzen bei einem Glas Wein: „Herr Nachbar, haben Sie Durst?“ Der Nachbar: „Nein, soweit lasse ich es nie kommen!!“ :-)

Über uns

Wie alles anfing ...

Der Weinbau ist schon seit vielen Jahrhunderten in beiden Familien Tradition: am Kaiserstuhl väterlicherseits und mütterlicherseits in Hainfeld/Pfalz! Und wie Ihr Euch ja sicher denken könnt, wo die Liebe hinfällt kann's passieren. Einer der schönsten Sprüche, den ich kenne, lautet:

Ohne Liebe ist das Leben, wie ein Weinstock ohne Reben!

1958 entschlossen sich meine Eltern auf jetzigem Grund einen neuen Weinbaubetrieb zu bauen. 1977 habe ich selbstverantwortlich die erste Ernte eingebracht und damit den kompletten Betrieb von meinem Vater übernommen! Gleich im Frühjahr darauf fiel aus mehreren Gründen die Entscheidung als erstes Gerät einen Kompoststreuer anzuschaffen. Es war mir am Wichtigsten den Humusgehalt des Bodens zu erhöhen.

Wir hatten nicht nur durch verrotteten Stallmist, Kompost und Ähnliches, sondern auch durch verschiedene Grünsaaten zwischen den Zeilen, das Bodenleben behutsam aufgebaut und nachhaltig aktiviert. Denn nur ein gesunder Boden, kann gesunde Früchte hervorbringen! 1983 beendete ich meine Ausbildung als Winzermeister. Da wir schon mehrere Jahre dabei waren den Boden umzustellen und somit nur noch, "natürlich" gedüngt haben (Verzicht auf synthetische Dünger) war die logische Schlussfolgerung auch den Pflanzenschutz umzustellen. 1984 im Frühjahr haben wir einen Sud aus Ackerschachtelhalm, Wermut, Brennnessel und anderen Kräutern hergestellt.

Diesen haben wir mit Wasser verdünnt und zum Test in einer Müller Thurgau Anlage gespritzt. Wir waren über den Erfolg so verblüfft und überzeugt, dass wir im folgenden Jahr mit viel Mut den kompletten Betrieb auf ökologische Anbauweise umstellten. Dies war ein großes Risiko, denn damals gab es nur, "eine Handvoll Verrückter", auf deren Erfahrung man sich berufen konnte. Bei diesem letzten Schritt verzichteten wir völlig auf den Einsatz von Pestiziden, wie Fungizide oder Herbizide (Unkrautvernichtungsmittel) und Ähnlichem. Diese ganze Umstellung hatte einen größeren Zeitaufwand durch Beobachtungen und mehr Handarbeit zur Folge. Da wir auf den Einsatz von chemischen Zusätzen im Anbau verzichten, können in den Trauben keine schädlichen Rückstände vorhanden sein. Allerdings ist im Durchnitt der Jahre ein Drittel weniger Ertrag die Folge, was durch die frühe Reife meistens eine bessere Qualität hervorbringt. Eine intakte Natur mit einer Vielfalt an Flora und Fauna, ein gesunder Boden und sauberes Grundwasser kommt uns und vor allem unseren Kindern zugute.

Wohl bekomm's!

Schreiben Sie uns

Weissweine

Roséweine

Rotweine

Sekt & Secco

Säfte

Sonstiges